Bosnisch-Brod
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen — Bosnisch hercegovinische Eisenbahnen. Die Geschichte der Eisenbahnen Bosniens und der Hercegovina beginnt mit ihrer im Jahre 1878 erfolgten Besetzung durch Österreich und Ungarn. Die traurige Lage des Landes vor diesem Zeitpunkte kennzeichnet am… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Brod — (Brood, slaw., »Furt«). 1) Stadt und Festung in Slawonien Kroatien, l. an der Save, (1900) 7310 E. Gegenüber r. an der Save Bosnisch (Türkisch ) B., türk. Buzud, Stadt in Bosnien, (1895) 1828 E. – 2) Städte in Böhmen, s. Böhmisch Brod und Deutsch … Kleines Konversations-Lexikon
Brod [2] — Brod (slaw., »Furt«), in Ortsnamen häufig; so Deutsch B., Böhmisch B., Ungarisch B., Bosnisch (Türkisch ) B … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brod [3] — Brod, 1) Stadt und Festung im kroatisch slawon. Komitat Pozsega, an der Save, Knotenpunkt der ungarischen und bosnischen Staatsbahn, mit einer griechischen und 2 kath. Kirchen, Weinbau, lebhafter Schifffahrt, Handel, Bezirksgericht, Hauptzollamt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bosnaspur — RAMA , die älteste Schmalspurlokomotive Serbiens mit Spurweite 760 mm im Museum von Požega … Deutsch Wikipedia
Bosnische Spur — RAMA , die älteste Schmalspurlokomotive Serbiens mit Spurweite 760 mm im Museum von Požega … Deutsch Wikipedia
Schmalspurbahnen — (narrow gauge railways; chemins de fer à voie étroite; ferrovia a scartamento ridotto), Eisenbahnen mit kleinerer Spur als der Vollspur (1∙435 m). Inhalt: 1. Entwicklung der S. – 2. Verschiedenheit der Spurweiten. – 3. Linienführung der S. – 4.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Heinrich von Hügel — Georg Heinrich von Hügel (* 7. August 1828 in Mainz; † 2. August 1899 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Eisenbahn Bauunternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Familie … Deutsch Wikipedia
Bosnische Spurweite — RAMA , die älteste Schmalspurlokomotive Serbiens mit Spurweite 760 mm, im Museum von Požega … Deutsch Wikipedia
Heeresfeldbahn — in den Argonnen im Ersten Weltkrieg Heeresfeldbahnen, in Österreich auch als Rollbahnen bezeichnet, waren Feldbahnen für Transporte im militärischen Bereich. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia